Oster-Grafik: Darum Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie viel die eigene Arbeitskraft tatsächlich wert ist, merken viele Menschen erst zu spät – nämlich dann, wenn im Job nichts mehr geht. <a href="//www.dieversicherer.
Wie viel die eigene Arbeitskraft tatsächlich wert ist, merken viele Menschen erst zu spät – nämlich dann, wenn im Job nichts mehr geht. <a href="//www.dieversicherer.
Ob bei der Geldanlage oder bei der privaten Altersvorsorge: Wer die folgenden Regeln beachtet, profitiert am stärksten vom Zinseszinseffekt. Den Zinseszins erklären? Das dürfte für die meisten Menschen ein Leichtes sein.
Aufgrund der anhalten Niedrigzinsphase übertragen einige Versicherer ihre Lebensversicherungsbestände an andere Versicherungsgesellschaften („Run-off“). Welche Folgen hat das für Versicherungskunden? Garantien bleiben Garantien Für Versicherungskunden ändert sich nichts.
Reiten ist ein beliebtes Hobby. Es ist aber nicht ganz ungefährlich, ein Pferd zu halten – reißt es sich los, kann es erhebliche Schäden anrichten. Wichtig deshalb: die richtige Versicherung.
Elektro-Scooter werden schon bald auf deutschen Straßen fahren. Wir klären die wichtigsten Fragen, wie Sie E-Scooter richtig versichern. 1. Wie versichere ich E-Scooter? Für E-Scooter besteht eine Versicherungspflicht.
Viele Verbraucher können aus dem Stegreif aufzählen, warum sie NICHT fürs Alter vorsorgen. Manchmal kommt der Abwehrreflex als schnöde Ausrede daher („Ich lebe heute“), manchmal ist es schlicht Unwissen („Mein Friseur meint, das lohnt nicht“).
Vom Wasserschaden bis zum Rechtsstreit mit dem Vermieter: Mit diesen Versicherungen sind Mieter auf der sicheren Seite. 1. Die private Haftpflichtversicherung: Ein Muss in der Mietwohnung Ein Mieter-Leben ohne Haftpflicht-Police ist möglich, aber viel zu riskant.
Der Versicherungsschutz beginnt meist mit Vertragsabschluss. Doch manchmal müssen sich Kunden etwas gedulden. Bei welchen Versicherungen es Wartezeiten gibt und warum – ein Überblick.
Die Höhe des Kfz-Versicherungsbeitrags hängt von zahlreichen Faktoren ab. Auf viele haben die Autofahrer keinen oder wenig Einfluss. Doch es gibt Ausnahmen. Den Beruf oder Wohnort würden wohl die Wenigsten wechseln, um Einfluss auf den Kfz-Versicherungsbeitrag zu nehmen.
Mit diesen Konsequenzen müssen Autofahrer rechnen, wenn sie beim Abschluss einer Kfz-Versicherung schummeln. Wer eine Kfz-Versicherung abschließt, muss zunächst einige Fragen beantwortet.